Töpfer Tradition in Hessen: Bembel kaufen leicht gemacht

Ab dem frühen 16. Jahrhundert und vor allem in der Zeit um 1580/90 wanderten zahlreiche Töpfer  in den Westerwald, insbesondere ins Kannenbäckerland. Dort erfuhr das Töpferhandwerk einen weiteren Aufschwung mit salzglasierter blau-grauer Ware.

Bembel Westerwald Töpferei

Handkäse Dippchen

 

Original hessische Salzglasur Keramik aus dem Kannenbäckerland.

Das Dippchen ist von der Größe her geeignet um 2-3 Handkäse einzulegen. 

 Info : Traditionelle Westerwälder Salzglasur Keramik

Ton Dose schüssel

26,90 €

  • momentan nicht auf Lager

Salzglasur 

durch das Verdampfen von Kochsalz und Wasser wird Salzsäure und Natriumoxid erzeugt. Die Farbe der Salzglasur hängt von der Ofenatmosphäre und dem Eisengehalt ab. Reduzierende Atmosphäre ergibt graue Farbtöne, oxidierende eher gelbe bis rotbraune Farben. Der Brennvorgang dauert bis zu 3 Tagen. Danach kühlt der Ofen über mehrere Tage ab. Erst dann kann der Töpfer über Erfolg oder Mißerfolg entscheiden.

Dippchen mit Deckelchen

Kannenbäcker Land Qualität

Original hessische Blau / Grau Töpfereien kommen aus dem Westerwald !

Schale mit Deckel

21,90 €

  • momentan nicht auf Lager

Schoppe Becher

 

Original blau-graue  Salzglasur Töpferei aus dem Kannenbäckerland ( Westerwald )

In Handarbeit hergestellte Apfelweinbecher mit Text.  Jeder Becher ein Unikat !

 

Verschiedene Texte

Becher

23,90 €

  • momentan nicht auf Lager

Bembel kaufen aber wo ? Besuchen Sie das Delikatus in Friedberg !

Wir besuchen unserer Töpferei im Westerwald